Möwe Ameland

Insel Ameland

Die Insel Ameland gehört zu den fünf bewohnten westfriesischen Inseln der Niederlande und ist Teil der Provinz Friesland. Sie ist mit 27 km Länge und 4 km Breite nicht sehr groß, bietet aber viel Abwechslung, tolle Strände, Naturgebiete und es gibt jede Menge zu erleben. Nicht umsonst ist sie eines der beliebtesten Urlaubsziele innerhalb der Niederlande.

Die Überfahrt vom Festland dauert ca. 45 Minuten und ist ein toller Start in einen entspannten und gemütlichen Inselurlaub. Während der Schulferien lebt die Insel auf und kommt richtig in Schwung. Die Strände sind dann voller und auch die Einkaufspassagen sind belebter. Wer lieber einen ruhigen Urlaub verbringen möchte, sollte außerhalb der Ferien Urlaub auf Ameland machen.

Camping Duinoord auf Ameland

Kleine Insel - viel Natur

Dünen, Ackerland, Wälder, weite Strände und das Wattenmeer... Ameland verfügt über eine Fülle von unberührter Natur. Mit mehr als 90 Kilometern Radwegen, die über die ganze Insel verteilt sind, ist Ameland der perfekte Ort, um das Radfahren zu genießen. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie unterwegs von Ameländern freundlich gegrüßt werden. Das ist die echte Gastfreundschaft der Einheimischen.

wandern ameland.jpg

Die Wälder Amelands erkunden

Vom Campingplatz aus können Sie direkt in den Wald spazieren gehen und einer schönen Route folgen. Es gibt mehrere Wanderrouten auf der Insel.

wattenmeer.jpg

Wattenmeer

Dass das Wattenmeer einzigartig ist, brauchen wir Ihnen nicht zu sagen. In der Trockenzeit können Robben beobachtet werden. Vom höchsten Punkt Amelands, dem "Oerdblinkert", können viele besondere Pflanzen und Vögel beobachtet werden.

Orte auf Ameland

Ameland hat vier kleine Dörfer, die sich hervorragend zum Bummeln, Shoppen oder Abendessen eignen.

Nes

Nes ist das größte Dorf von Ameland und befindet sich nur 1,3 km von Strandcamping Duinoord entfernt. Hier finden Sie tolle Einkaufsmöglichkeiten, viele gute Restaurants zusammen mit einem alten Kirchturm aus dem Jahre 1723 und Kapitänshäusern. Eines der schönsten und ältesten Kapitänshäuser befindet sich an der Rixt van Doniastraat. 

Nes ist das größte Dorf von Ameland und befindet sich nur 1,3 km von Strandcamping Duinoord entfernt. Hier finden Sie tolle Einkaufsmöglichkeiten, viele gute Restaurants zusammen mit einem alten Kirchturm aus dem Jahre 1723 und Kapitänshäusern. Eines der schönsten und ältesten Kapitänshäuser befindet sich an der Rixt van Doniastraat. 

Buren

Buren ist das jüngste Dorf Amelands und bietet moderne Geschäfte, Restaurants und Cafés. Beuschen Sie hier das Landwirtschafts- und Strandgutmuseum Startwoude und lernen Sie alles über das Leben der Amelander Bauern Ende des 19. Jahrhunderts. 

Ballum

Ballum ist das Verwaltungszentrum und das kleinste Dorf auf Ameland. Alles, was Sie hier sehen steht unter Denkmalschutz. Ballum verfügt über einen kleinen Flugplatz für Notfälle und Rund- und Segelflüge (auch zum Fallschirmspringen). 

Hollum

Hollum befindet sich ganz im Westen von Ameland. Hier ist die Geschichte Amelands noch immer lebendig. Alte Kapitänshäuser, verzierte Giebel, der Leuchtturm Bornrif und Museen finden Sie hier.

5 Tipps für Ameland

Ameland Leuchtturm 

Der Leuchtturm Bornrif wurde in den Jahren 1880 und 1881 erbaut und leuchtet nun schon seit dem 10. Mai 1881. 236 Stufen führen bis zum Leuchtfeuer hinauf. Für 5,-€ können Sie den Leuchtturm besichtigen und zum Beispiel eine Rekonstruktion des Arbeitsplatzes des ehemaligen Leuchtturmwärters betrachten.

Fahrradverleih auf Ameland

Ameland bietet über 90 km an Radwegen, die über die ganze Insel führen. Bei Strandcamping Duinoord können Sie beim Fahrradverleih ein Fahrrad leihen und die Insel erkunden. Durch die zentrale Lage des Strandcampings Duinoord sind Sie schnell am Strand, mitten in der Natur oder in einem malerischen kleinen Dorf. 

Kitesurfen auf Ameland 

Wassersport und der Nordseestrand gehören einfach zusammen. Vor allem bei Kitesurfern ist Ameland überaus beliebt. Durch seine raue See und teilweise starke Winde ist Ameland aber kein Anfängergebiet. 

Es gibt 4 Stellen rund um Ameland, an denen Kitesurfen gestattet ist:

  • Nordseestrand Ameland, Hollum (Strandpalen 3 & 4)
    Das Wasser hat hier eine starke Strömung, hohe Wellen und ist sehr tief und daher eher nicht für Anfänger geeignet. Wer dennoch sportlich unterwegs sein möchte kann hier mit Kitebuggys fahren.

  • Nordseestrand Ameland, Nes (Strandpalen 8.200 - 11.000)
    Bei diesem Kitespot befindet sich an der Westseite ein Schiffswrack. Aufgrund starker Strömungen sollten Anfänger hier nicht surfen.

  • Nordseestrand Ameland, Buren (Strandpalen 17.400 - 19.000)
    Dieser Spot ist vergleichbar mit dem von Nes. Allerdings liegt dieser Spot etwas abseits, sodass hier weniger Surfer hinkommen. Man kann den Spot mit dem Auto erreichen und auf einem großen Parkplatz kostenlos parken.

  • Wattenmeer Ameland, Nes (Westseite des Fährdamms)
    Direkt neben dem Fährhafen befindet sich ein Kitespot für Anfänger. Hier gibt es kaum Strömung und es kann 2 Std. vor und 2 Std. nach Hochwasser gesurft werden. Schuhe wegen der vielen Muscheln werden dringend empfohlen.   

Robbenboot 

Einer der schönsten Ausflüge auf Ameland ist die Rundfahrt mit einem Robbenboot. In der Nähe der Insel befinden sich viele Robbenbänke, auf denen die Robben in der Sonne faulenzen. Gerade für Kinder ist eine Rundfahrt einschließlich der Beobachtung dieser süßen Tieren ein tolles Erlebnis. 

Die beiden bekanntesten Rundfahrtboote sind die Rondvaartbedrijf m.s. Zeehond in Hollum und das ROBBENBOOT in Ballum. Abfahrt ist im Fährhafen. 

Windmühle “De Verwachting”

Wer an die Niederlande denkt, denkt vermutlich auch an ihre typischen alten Windmühlen. Die meisten sind auch noch tatsächlich in Betrieb und verkaufen Mehl, Brotmischungen, Pfannkuchenmischungen und Küchenartikel zum Backen. Vielleicht haben Sie Lust auf einen typischen holländischen Abend? Besuchen Sie dann die alte Windmühle “De Verwachting” bei Hollum. Die Mühle in Hollum besteht schon seit 1840 und wurde nach ihrer Zerstörung im Krieg 1988 wieder aufgebaut. Hier wird neben Mehl auch Senf hergestellt. Wenn die Flügel der Mühle sich drehen, können Sie dem Mahlprozess beiwohnen. Das ist jeden Samstag und jeden zweiten Dienstag der Fall. Probieren Sie den Senf, nehmen Sie sich frisches Mehl oder eine Pfannkuchenmischung als Andenken mit nach Hause. In der Mühle lernen Sie alles über die Herstellung von Mehl und Senf. Informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten.

Karte Ameland

Hier finden Sie die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf einer Karte.

Karte Ameland Duinoord .jpg

Wetter Ameland

Schauen Sie sich hier die aktuelle Wetterprognose für Ameland an. 

Webcams Ameland

Weil das Wetter so unbeständig ist, wie es auf einer Insel nur sein kann, können wir Ihnen nur den Tipp gegen: strecken Sie morgens die Nase aus dem Fenster und machen Sie sich Ihr eigenes Bild vom Wetter. Wer das lieber vor dem Aufstehen vom Bett aus tun will, kann auch die beiden beliebtesten Webcams von Ameland zu Rate ziehen. 

Webcam Strand und Webcam Hafen